Sanierung ehem. Mesnerhaus zum Gemeinschaftshaus Winhöring

  • 002
    002
  • 017
    017
  • 003
    003
  • 005
    005
  • 006
    006
  • 007
    007
  • 011
    011
  • 015
    015
  • 014
    014
  • 010
    010
  • 008
    008
  • 009
    009
  • 012
    012
  • 013
    013
  • 002
  • 017
  • 003
  • 005
  • 006
  • 007
  • 011
  • 015
  • 014
  • 010
  • 008
  • 009
  • 012
  • 013

Sanierung ehem. Mesnerhaus zum Gemeinschaftshaus Winhöring

Das sanierte Mesnerhaus in Winhöring steht exemplarisch für einen sensiblen Umgang mit historischer Bausubstanz, bei dem die Wiederherstellung der ursprünglichen Identität im Mittelpunkt der architektonischen Konzeption stand. Die Zielsetzung war es, das traditionelle Gesicht des Gebäudes herauszuarbeiten und seine Rolle als identitätsstiftendes Element im Ortszentrum nachhaltig zu stärken.

Die Proportionen des Baukörpers wurden durch die Betonung horizontaler Gesimse neu justiert, wodurch eine gestreckte und feine Wirkung erzielt wird. Die Fassadengestaltung zitiert bewusst historische Elemente: Sprossenfenster aus natürlicher Eiche, versehen mit erhabenen Faschen, verweisen auf traditionelle Handwerkskunst. Das neu gestaltete Portal im Erdgeschoss, geprägt durch vertikale Holzleisten, erinnert an klassische Eingangsbereiche öffentlicher Bauten und signalisiert die Funktion des Hauses als Ort der Gemeinschaftsnutzung.

Die größte planerische Herausforderung lag in der Integration unterschiedlicher Nutzungen – private Wohnungen und öffentliche Vereinsräume – innerhalb des kompakten Volumens sowie in der Bewältigung erheblicher statischer Mängel. Die vorhandenen Geschossdecken und der Dachstuhl machten umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen erforderlich. Durch den strategischen Einbau neuer Stahlbetondecken konnte die Standsicherheit nicht nur gewährleistet, sondern auch ein deutlich höherer Standard bezüglich Brand- und Schallschutz erreicht werden.

Im Innenraum wurde ein kohärentes Materialkonzept umgesetzt, das auf Authentizität setzt: helle Putzoberflächen, natürliche Eiche und klare Linien dominieren das Erscheinungsbild. Der Eingangsbereich präsentiert sich als offene, transparente Zone – einladend, robust und zugleich elegant in seiner Wirkung.

Bauort
Winhöring
Bauherr
Gemeinde Winhöring
Bauzeit
01/2025 - 10/2025
BGF
251 m²
BRI
1066 m²
Nutzfläche
174 m²
Fotos
Robert Sageder